1921 |
Gründung eines Turn- und Spielvereins in der Gastwirtschaft Tullius |
Aktive Herrenmannschaft 1935
Meister der B-Klasse 1965
Meister der A-Klasse 1969
Alt-Herrenmannschaft 1991
I. Mannschaft Saison 1995 / 1996
 |
|
|
1929 |
Einführung des regelmäßigen Fußballspielbetriebes |
|
|
1930 |
Aufnahme in den Südwestdeutschen Fußballverband unter der Bezeichnung Sportverein Sommerloch |
|
|
1937 |
Errichtung des Sportplatzes „Auf der Heide“ |
|
|
1938 |
Einstellung des Fußballspielbetriebes |
|
|
1956 |
Wiederaufnahme des Spielbetriebes in der B-Klasse |
|
|
1961 |
Aufstieg in die A-Klasse als Kreispokalmeister |
|
|
1962 |
Abstieg in die B-Klasse |
|
|
1965 |
Meister der B-Klasse
Aufstieg in die A-Klasse
Fertigstellung des Sportplatzes „Hinter den Zehnmorgen“ mit Teil-Flutlichtanlage |
|
|
1969 |
Meister der A-Klasse
Aufstieg in die 2. Amateurliga |
|
|
1970 |
Abstieg in die A-Klasse
Gründung einer Damenmannschaft |
|
|
1971 |
Bau des Vereinsheimes |
|
|
1975 |
Erstmalige Veranstaltung einer Kappensitzung |
|
|
1982 |
Gründung einer Frauengymnastikgruppe und Formierung einer Tanzgruppe
Erneuerung der Sportplatzoberfläche |
|
|
1985 |
Abstieg in die B-Klasse |
|
|
1988 |
Abstieg in die C-Klasse |
|
|
1991 |
Einführung des regelmäßigen Spielbetriebes einer
Alt-Herren-Mannschaft
Gründung der Abteilungen Kinderturnen und Mutter-Kind-Turnen
Spielgemeinschaft mit dem
TuS Gutenberg |
|
|
1992 |
Wiederaufnahme des Spielbetriebes als SV Sommerloch |
|
|
1993 |
Erstmalige Durchführung eines Schlachtfestes |
|
|
1996 |
Spielgemeinschaft mit dem
SV Braunweiler |
|
|
2001 |
Erneuerung und Erweiterung der Flutlichtanlage |
|
|
2002 |
Aufstieg in die Kreisliga |
|
|
2004 |
Renovierung des Sportheims |
2010 |
Erneuerung des Sportplatzes mit Kunstrasenbelag |